Sie sollte einst dazu beitragen, dass Eigentümer Geld in die Sanierung ihrer Immobilien steckten. Nun lässt sie Mieten in Großstädten explodieren.
Check24 muss 15.000 Euro Ordnungsgeld zahlen
Das Landgericht München I hat dem Vollstreckungsantrag des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) gegen das Internetvergleichsportal Check24 stattgegeben. Grundlage ist ein am 6. April 2017 ergangenes Urteil (Aktenzeichen: 29 U 3139/16) des Oberlandesgerichts (OLG) München, das der BVK im Namen des Verbraucherschutzes erstritten hat.
Wie Vermieter nach einem Mieterwechsel die Miete erhöhen können
Neuer Mieter, neue Miete: Eine Mieterhöhung nach einem Mieterwechsel ist für Vermieter auch zu Zeiten der Mietpreisbremse der einfachste Weg, hohe Rendite zu erwirtschaften. Welche Möglichkeiten der Mieterhöhung ein Mieterwechsel bietet.
Immobilienfinanzierer sorgen sich um Neugeschäft
Die deutschen Immobilienfinanzierer zeigen sich nicht bester Laune. Diese Stimmung spiegelt sich im BF.Quartalsbarometer wider, das im ersten Quartal 2018 von 0,6 auf 0,23 Punkte gesunken ist. Im Vergleich zum Vorquartal schätzen nur noch 24,4 Prozent (Vorquartal: 38,8 Prozent) der Institute die Lage als progressiv ein.
Banken könnten für Bitcoin bedrohlicher sein als Aufsichtsbehörden
Mati Greenspan, Senior Market Analyst bei der Social-Trading-Plattform eToro, kommentiert die aktuellen Entwicklungen rund um die Kryptowährung Bitcoin: „Heute Morgen wurde die Krypto-Gemeinde von schlechten Nachrichten geschockt. Die Lloyds Bank verbietet zukünftig den Kauf von Kryptowährungen mit ihren Kreditkarten – das betrifft rund neun Millionen Kunden weltweit.
Dresden hat deutlich mehr Geld
Steuergelder fließen in den kommenden Jahren mehr als erwartet. Dennoch warnt Finanzbürgermeister Lames.
Das Blaue Wunder wird doch nicht gesperrt
Die Stahlbauarbeiten müssen warten. Deshalb rollt der Verkehr vorerst weiter wie bisher.
Pflegeimmobilien: Transaktionsvolumen knackt die Milliarden-Euro-Marke
Am deutschen Investmentmarkt für Pflegeimmobilien konnte im zurückliegenden Jahr mit einem Transaktionsvolumen von gut einer Milliarde Euro das drittbeste Ergebnis seit Aufzeichnungsbeginn registriert werden. Das Rekordergebnis aus dem Vorjahr wurde damit erwartungsgemäß nicht wiederholt.
Die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft reagiert auf Wohnungsmangel im Dresdner Westen
Im Dresdner Westen entstehen viele neue Häuser. Ob der Markt tatsächlich boomt, daran zweifelt ein Investor.
Die Pflichten des Versicherungsmaklers an Beispielen der Rechtsprechung
Im Sachwalterurteil des BGH heißt es kurz und prägnant: Die Pflichten des Versicherungsmaklers gehen weit. Seither haben sich zahlreiche Gerichte immer wieder mit dem Thema auseinandergesetzt. Doch wie weit gehen die Pflichten des Versicherungsmaklers wirklich? Und können sie eingeschränkt werden? Dies erklärt Rechtsanwältin Michaela Ferling.