dd.sexy

Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

dd.sexy

Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Das Neueste

Andreas Bethe aus Dresden – Insolvenzeröffnung

Amtsgericht Dresden, Aktenzeichen: 531 IN 1808/17
531/564 IN 1808/17
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Andreas Bethe, geb. 02.05.1964, Altgrobitzer Ring 36, 01169 Dresden
- wurde am 04.06.2018 um 14:45 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.

Bürokratische Republik Neustadt

Vom 15. bis 17. Juni findet Dresdens größtes Stadtteilfest statt. Auflagen der Ämter sorgen erneut für ein Organisationschaos.

Ist das Ende des Dresdner Immobilienbooms in Sicht?

Dies ist eine aktuelle Marktbeobachtung des Dresdner Immobilienmarkt im II. Quartal 2018 von lokalen Akteuren.Am 31.Mai 2018 fand eine Umfrage zum Stand der derzeitigen Situation in Dresden statt. Diese ergab seit langer Zeit eine erstmalige leichte Abwärtstendenz zu erkennen.

Beschwerden gegen Vermittler sinken – BVK sieht sich bestätigt

Laut Jahresbericht 2017 des Versicherungsombudsmann sanken die Beschwerden gegen Versicherungsvermittler zum Vorjahr um 13,7 Prozent. Die anerkannte Schlichtungsstelle verzeichnete im Berichtsjahr nur 297 Beschwerden (2016: 344) über Versicherungsvermittler

Ostdeutsche Bundesländer und Berlin: Knappes Angebot treibt Mieten

In vielen ostdeutschen Großstädten entwickeln sich die Immobilienmärkte dynamisch. Insbesondere Leipzig, Dresden und Potsdam verzeichnen Wachstumsraten. Im Vergleich zu westdeutschen Oberzentren sei das Mietniveau zwar meistens geringer, in Ostdeutschland sei aber ein Aufwärtstrend zu beobachten, der Investoren ein zunehmendes Potenzial für Immobilieninvestitionen bietet.

Deutschland beliebtester Investitionsstandort

Das Investitionsvolumen der offenen Immobilienfonds ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2016 um fast 50 Prozent gestiegen. Deutschland löst die USA als beliebtesten Investitionsstandort ab. Die durchschnittliche Größe der angekauften Objekte hat sich deutlich erhöht. Das geht aus einer Marktstudie der Scope Analysis hervor.

Immobilienverband fordert mehr Wohnungen

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden im vergangenen Jahr 284.800 Wohnungen fertig gestellt, ein Anstieg um 2,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2016 (DFPA berichtete). Aus Sicht des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, reichen die Baufertigstellungen aber bei weitem nicht aus.

dd.sexy Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Archiv